Am 28.01.2023 haben wir die Car-Hifi-Saison 23 mit Woofas Winter-AYA 2023 eröffnet.
Erfreuliche 36 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus allen Himmelsrichtungen, von Ingolstadt bis Dänemark (Jütland), und von Duisburg bis zum Spreewald, nahmen am Wettbewerb teil. Dazu kamen unzählige Besucher auf Mr. Woofas Hof in Rahden. Unzählige Vorführungen, Hörungen, Gespräche und Aufwärmrunden im Heimkino später, war es um 18:30Uhr plötzlich und unerwartet 17Uhr und die Siegerehrung konnte beginnen.
Zuerst ging es jedoch an die Verlosung der von Elettromedia gestifteten Thesis-Mitteltöner. Denis war der Glückliche, dessen Name unsere Losfee Sarah aus dem Topf zog. Herzlichen Glückwunsch! Dann folgte die Siegerehrung und der anschließende Grillabend mit immer noch über 30 Gästen. Nach einer weiteren langen Gesprächsrunde bezog man dann gegen 23h mit den letzten 8 Gästen das Heimkino, und beendete das Event um 2 Uhr am Sonntagmorgen.
Zu Ende? Nein, ein Teilnehmer hatte sich im Tag vertan und kam erst am Sonntag. Damit die 540km Anreise nicht umsonst waren, wurde er vom noch anwesenden Soundjuror Hannes bewertet, und von Carsten gab es den ganzen Tag eine Intensivbetreuung sowie einen Trostpreis für die Teilnahme an 'Woofas Mini-Winter-AYA'!
Die AYA bedankt sich bei allen Besuchern, Teilnehmern, Juroren, Köchen, Helfern und allen, die diesen Tag zu einem besonderen Erlebnis gemacht haben. Vor allem aber bei Carsten, der mit dieser Veranstaltung sein 15-jähriges Woofatreffen-Jubiläum feiern konnte und bei seinen Helfern, die sich um den Auf- und Abbau gekümmert haben, sowie natürlich Carstens Mama, die Kartoffelsalat und frisch gebackenes Brot zubereitete.
Als Bilanz des Tages dürfen wir 5 neue Vereinsmitglieder nicht unerwähnt lassen! Herzlich Willkommen! Außerdem hatten wir 10 Teilnehmer, die noch nie an einer AYA teilgenommen haben und wir freuen uns schon darauf, dass sie ein weiteres Mal dabei sein werden!
Weiter geht es am 15. April mit dem Harz AYA in einem der schönsten Veranstaltungsorte überhaupt!
Eine sehr spannende und interessante Saison der CarHifi-Wettbewerbsszene geht mit dem FinAYAle 2022 zu Ende! Wie auch die Jahre zuvor, hat sich die AYA dafür die bewährte Halle 22 der Messe Bad Salzuflen gesichert, wo sich die Teilnehmer und zahlreichen Gäste morgens ab 8 Uhr einfanden.
Nach einem leckeren Frühstück mit Brötchen, die anlässlich seines 40. Geburtstags vom Kassenwart Christian Seidensticker spendiert wurden, trafen sich die Mitglieder des AYA Deutschland e.V. zur Jahreshauptversammlung, bei der unter anderem der Vorstand neu gewählt wurde. Erfreulicherweise traten fünf von sieben Vorständen wieder an und wurden ebenso wie die neuen Vorstandsmitglieder, René Florian und Markus Watermann, von den Mitgliedern gewählt.
Dann ging es auch schon direkt mit den Bewertungen los. 43 Teilnehmer in sieben Klassen warteten auf Ihre Juroren, welche Sound und Einbau bewerteten. Zwischendurch wurden die im Vorfeld bestellten Pizzas geholt damit das Knurren der Mägen die Bewertungen nicht stört. Um 20 Uhr war es dann endlich so weit, Siegerehrung! Zuerst gab es noch die ein oder andere Plakette zu verteilen. Als Fördermitglied gab es eine für Marco Mancinella, welcher die AYA mit den Marken arco, SCS Sound Car Systems und accuton automotive unterstützt. Danach bekam Christian Seidensticker eine für seine zehnjährige Mitgliedschaft.
Da ohne die Hilfe der fleißigen Juroren keine Wettbewerbe stattfinden können, wurden Carsten Balzer als Soundjuror und Thomas Peifer als Einbaujuror mit den jeweils meisten bewerteten Fahrzeugen geehrt.
Dann ging es endlich ans Eingemachte, die mit Spannung erwarteten Ergebnisse in den sieben Klassen wurden verkündet. Hier gab es viele knappe Ergebnisse, und so manche Überraschung und freudige Gesichter bei den Platzierungen. Im Anschluss wurde schnell alles zusammengepackt und viele Teilnehmer trafen sich im 'Peerstall' des Liemer Krugs zum Abendessen und weiteren Fachsimpeln bis spät in die Nacht.
Wir danken allen Unterstützern, Juroren, Teilnehmern und auch allen, die wir bisher vergessen haben! Vielen Dank für diese tolle Saison und wir sehen uns nächstes Jahr!
Zum 30sten Mal hat Carsten aka MrWoofa ein Woofatreffen ausgerichtet, 21 davon waren sogar mit AYA-Wettbewerb! 35 Teilnehmer haben es auf das letzte AYA-Regelevent dieses Jahr geschafft. Bei gemischten Wetter wurden sie von den 7 fleißigen Soundjuroren sowie den 2 Einbauern ausgiebig bewertet und die letzten Feedbacks vor dem Finale wurden verteilt. Neben altbekannten Gesichtern waren auch zwei Teilnehmer aus Dänemark mit Anreisen von über 600 und 800km vor Ort. Nach der Siegerehrung wurde direkt der Grill angeschmissen und Grillmeister Thrashi verköstigte die hungrigen Teilnehmer bis zum Abend mit Steaks und Würstchen, dazu gab es wie immer Woofamamas besten Kartoffelsalat. Es wurde viel gefachsimpelt und bei immer weiter fallenden Temperaturen hat man sich langsam in die Garage bzw. in die Autos zurückgezogen, aber auch gegen 22h waren immer noch ca. 20 Leute vor Ort. Danach wurde dann in etwas kleinerer Runde noch das Heimkino angeworfen.
Wir danken Carsten für den 21. AYA-Wettbewerb und hoffen noch auf viele weitere Events in seinem Garten!
Nach fünf Jahren haben wir uns in Duisburg, auf dem Gelände der Michael E. Brieden Verlag GmbH, wieder zu einem AYA Event eingefunden. Mit Sonne und Regen gab es ein sehr durchwachsenes Wetter. Insgesamt 28 Teilnehmerfahrzeuge wurden von unseren Juroren bewertet. Um 12 Uhr wurde der Grill angeworfen, um, mit der Unterstützung des Teams "unfinished", den Hunger der Teilnehmer zu stillen. Dazu wurden von den Teilnehmern auch Salate mitgebracht. Gegen 17h startete dann auch schon die Siegerehrung, wo zunächst dem Veranstalter die Fördermitgliedsplakette übergeben wurde. Nachdem alle Teilnehmer ihre Urkunden und Plaketten erhalten haben, saßen noch einige beim abendlichen Abendessen im Restaurant in Oberhausen zusammen.
Am 6.8.2022 fand nach der sehr positiven Resonanz vom letzten Jahr die Süd-Thüringen AYA 2.0 statt, organisiert von Toni Rasch und seiner Frau - (Stichwort 'Ich habe keine Ahnung, aber bin trotzdem Organisator') Bei allerbestem Wetter mit Sonne, einem Lüftchen und 23° ließ es sich vortrefflich inner- wie außerhalb der Autos aufhalten. Während die Juroren die Fahrzeuge der 21 Teilnehmer bewerteten, fachsimpelten die Teilnehmer und Gäste Kuchen kauend und Bratwurst mampfend, denn Toni hatte wieder reichlich aufgefahren und die echte Thüringer Bratwurst war wieder der Renner. Relativ pünktlich gegen 17h konnte die Siegerehrung starten, die Teilnehmer bekamen ihre Urkunden und Plaketten, und für Toni gab es natürlich die AYA Dankesplakette für das wirklich gelungene Event, welchem man deutlich anmerken konnte, das es wirklich 2.0 war, denn alles war irgendwie verbessert und lief flüssiger. Ob da noch Potential für ein 3.0 ist? Wir wären dabei!
Erstmalig in der Geschichte des AYA e.V. lud das Team Horsch & Guck Ostdeutschland auf ein gemeinschaftliches Event mit der EMMA ein. In Leuna trafen sich über 50 audiophile Klangfreunde, u.a. aus Polen und den Niederlanden, auf einem eigens für sie abgesperrten Parkplatz des Nova Eventis. Das jurorenfreundliche Wetter wurde nur durch 2 kurze Regenschauer gestört. 50 SQ Autos, 10 davon in der Einsteigerklasse, das ist, was wir machen wollen! Bei der Siegerehrung wurden neben den Teilnehmern auch die Fördermitglieder EMMA GmbH und SOUNDCARS (Stefan Eismann) mit einer Plakette beglückt. Danke an Anja & Steffen Schroth und alle, die das möglich gemacht haben! Wir sind sicher, dass war nicht das letzte Event dieser Art.
Die Hauptstadt-AYA bei Autodienst Marienfelde zeigte wie aktiv die Szene trotz der Wandlungen und Corona ist. Es waren 21 Teilnehmer vorangemeldet. Mit den Spontanstartern wuchs das Feld auf 27 Teilnehmer. An diesem sonnigen Tag hatte das Team Ralph Paelchen, Uli Bergmann und Marvin Leopold, alles gut vorbereitet. Es gab selbst gebackenen Kuchen, Kaffe war bereit und ein Kühlschrank mit Softdrinks hat die Temperaturen angenehmer werden lassen. Mit dieser Teilnehmeranzahl hat die Car-Hifi Szene klargestellt, dass unser Hobby nachwievor ankommt und weiterhin eine Plattform braucht, um sich auszutauschen, zu fachsimpeln oder einfach unter gleichgesinnten einen entspannten Tag zu verbringen. All dies hat das heutige Event vollbracht. Wir danken nochmals dem Organisationsteam und unseren Juroren und Zettlern für das gelungene Event.
Am 7.5.2022 fand beim Thomas Hoffmann in Wachtendonk das erste 'Micro Precision AYA' statt. Bei überwiegend strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen fanden sich insgesamt 23 Starter ein, darunter auch einige aus den benachbarten Niederlanden. Als Besucher waren sogar einige aus Singapur und Südkorea angereist, die neben der Firmenbesichtigung, die Thomas mehrfach am Tag anbot, sich auch ein Bild machen wollten was wir hier in Deutschland bei den AYA Wettbewerben so machen. Zur Mittagszeit gab es selbstgemachte Erbsensuppe mit asiatischer Würzung, sowie Pizza, welche ebenso wie die Getränke von Thomas spendiert wurden, dafür ein dickes Dankeschön! Während die 5 Juroren, darunter unser frischgebackener Neu-Soundjuror Thomas Sojka, in den Autos teilweise schon gut schwitzten, fanden sich Nachmittags immer mehr Gäste ein. Darunter waren auch erfreulich viele, deren Gesichter man schon länger nicht mehr gesehen hatte und somit die Gesprächsthemen nicht so schnell zur Neige gingen. Mit etwas Verspätung startete gegen 18h die Siegerehrung, die Aufgrund des erwarteten Unwetters kurzerhand nach drinnen verlegt wurde, nachdem draußen schon eine kräftige Windböe einige der Glaspokale vom Tisch wehte und so für ein unschönes Puzzle sorgte. Aber was wäre denn ein Saisonstart ohne die kleinen Problemchens. Nichts desto trotz war es ein sehr schönes Event, wo man sich nach langer Pause endlich mal wiedersehen konnte. Wir danken Thomas für seine Gastfreundschaft, und ich denke er kann sich schon mal drauf einrichten das wir mal wieder kommen
Soundjuroren in weinroten Shirts, antike Bewertungs-CDs und das Regelwerk aus dem Jahr 2006 waren am 29.01.2022 bei MrWoofa in Rahden in Gebrauch, um die allererste Retro-AYA in der 16-jährigen AYA-Geschichte durchzuführen. Ein AYA-Event wie damals, das war der Plan und dieser hat auch funktioniert. Das Einzige wo man sich leider der heutigen Zeit anpassen musste waren die notwendigen 2G+ Corona-Regeln. Insgesamt 17 Fahrzeuge in 2 Klassen wurden von den beiden Ur-Juroren Hans Schnepel und Marco Gosdschan bewertet, welche in den frühen Jahren der AYA mit der "ersten" Bewertungs-CD schon bewertet haben. Es waren viele besonders neue Teilnehmer erstaunt, das die Einbaubewertung und die Klasseneinteilung damals noch teils deutlich strenger war als heute. Auf die Eintreibung von den 5€ Startgebühren für Mitglieder haben wir AYA freiwillig verzichtet und dort die heutige 0€-Regelung angewandt.
Nebenbei dürfte das Event auch die wahrscheinlich windigste AYA der Vereinsgeschichte gewesen sein, denn Sturmtief 'Nadia' zog über den Norden Deutschlands mit teils sehr kräftigen Böen. Bei der Siegerehrung wurden, wie es 2006 üblich war, Medaillen verteilt. Erst danach machte sich der intensive Regen breit, während nach dem offiziellen Teil der Grill angeworfen wurde, um die gebliebenen Teilnehmer zu versorgen. Natürlich gab es wie immer eine riesige Portion Kartoffelsalat von Mama-Woofa. Der Abend ist dann in kleiner Runde mit einem schönen Film im Heimkino beendet worden.
Unser Dank geht an Carsten, alle Juroren und Helfer sowie die disziplinierten Teilnehmer, die bei den aktuellen Bedingungen dieses hoffentlich nicht einmalige Sonderevent ermöglicht haben.
Am 30.10.2021 fand das AYA Finale 2021 in Bad Salzuflen statt, bereits zum 4. Mal hatten wir ein Dach über dem Kopf und roten Boden unter den Füßen. Dieses Jahr wurde das FinAYAle komplett am Samstag ausgerichtet und nicht auf zwei Tage verteilt. Ab 8.00h trafen die Teilnehmer nach und nach ein, suchten sich ihre Plätze und bereiteten die Fahrzeuge vor. Kurze Zeit später gab es auch schon Frühstück mit belegten Brötchen, Rührei und Kaffee. Gegen 10h fand dann die Jahreshauptversammlung der Mitglieder statt, bei der unter anderem der Vorstand neu gewählt wurde. Erfreulicherweise traten 6 von 7 Vorständen wieder an und wurden ebenso wie das neue Vorstandsmitglied, Hannes Villwock, von den Mitgliedern wiedergewählt. Der 1. Vorsitzende Thomas Sojka, der jetzt seine 4. Amtszeit antritt und das 7. Jahr im Vorstand aktiv ist wurde zum Ehrenmitglied gewählt. Nach der JHV stand schon das Mittagessen bereit, kaltes Buffett mit unzähligen Spießen, Dips und Salaten. Gegen 13h startete das Briefing und es wurde mit der Bewertung begonnen. Während es draußen regnete herrschte drin den ganzen Tag über eine lockere Stimmung, es wurde viel geredet und natürlich gehört, während die orange und blau bekleideten Juroren zwischen den 51 teilnehmenden Fahrzeugen hin- und her huschten. Mit etwas Verzögerung im Tagesplan startete dann gegen 20h die Siegerehrung, bei der zuerst Mitglieder für ihre 10-jährige Mitgliedschaft geehrt wurden. Die anwesenden Händlermitglieder Holger Kramer von Kramer Sound&Musik, Patrick Klinge von Klinge Car Audio und Ralph Paelchen von Autodienst Marienfelde, sowie die Fördermitglieder Elettromedia, vertreten durch Thomas Hein und Marco Mancinella von arco bekamen ihre Dankesplaketten überreicht. Da ohne die Hilfe der fleißigen Sound- und Einbaujuroren keine Wettbewerbe stattfinden können, wurden die fleißigsten der Saison mit Plaketten und Tankgutscheinen geehrt. Hannes Villwock bekam die Plakette als engagiertestes Mitglied und Patrick Jöchen konnte sich mit 2072 gefahrenen Kilometern zu den Wettbewerben den 'Kilometerfresser' sichern. Dann ging es endlich ans Eingemachte, die mit Spannung erwarteten Ergebnisse in den 8 Klassen wurden verkündet. Hier gab es viele knappe Ergebnisse, und so manche Überraschung und freudige Gesichter bei den Platzierungen. Im Anschluss gab es Abendessen, welches wie die gesamte Verpflegung den ganzen Tag für alle Mitglieder und Starter vom AYA e.V. spendiert wurde, zum Anlass des 15-jährigen Bestehens. Der Abend war viel zu früh um 0h zu Ende, als die Security den letzten anwesenden Teilnehmern im wahrsten Sinne des Wortes das Licht ausgeknipst hat.
In drei Wochen ist es so weit, das FinAYAle 2021 findet, wie schon die Jahre zuvor, in den Messehallen Bad Salzuflen statt. Alle Teilnehmer wurden schon vor Wochen eingeladen und von den meisten haben wir auch schon Rückmeldung über die Teilnahme erhalten. Wir stecken mitten in den letzten Vorbereitungen und freuen uns schon auf ein schönen und erfolgreichen Final-Samstag.
Ja richtig gelesen, dieses Jahr wird das FinAYAle nur am Samstag stattfinden und alle Klassen werden an einem Tag juriert! Alle Informationen zum Ablauf findet ihr auf der extra dafür eingerichteten Informationsseite.
Am 11.9.2021 fand in Römhild das Süd-Thüringen AYA statt. Vor malerischer Schlosskulisse unter großen Bäumen fanden sich 32 Teilnehmer bei dem von Toni Rasch toll organisierten Event ein. Bei überwiegend bedecktem Himmel und angenehmen Temperaturen innerhalb wie außerhalb der Autos wurde viel gefachsimpelt, aber auch sehr viel gehört. Sehr viel hören mussten auch die 3 Soundjuroren, die mit 9-12 Autos pro Nase gut ausgelastet waren, aber auch Einbaujuror Martin Mai hatte gut zu tun. Erfreulich viele 'Ersttäter', die ihre Anlagen von fachkundigen Ohren bewerten lassen wollten, fanden sich dort ein, und so wurde die Einsteiger unbegrenzt mit 7 Teilnehmern die stärkste Klasse des Tages. Die Stimmung war den ganzen Tag trotz eines derben Gewitterschauers gegen Mittag sehr gut. Hier hatte sicher auch die gute Verpflegung mit Getränken, Unmengen an Kaffee, selbstgebackenem Kuchen von Tonis Freundin und der übelst leckeren echten Thüringer Bratwurst von Fleischer Oppel aus Themar ihren Anteil. So konnte es wohl jeder verschmerzen, das erst gegen 18h mit der Siegerehrung gestartet werden konnte. Danach wurde schnell aufgeräumt, und ein großer Teil der Teilnehmer fand sich noch zum gemütlichen Tagesausklang im Restaurant 'Ohne Namen' ein, wo man mit Schnitzel oder Steak 'au four' noch eine weitere Thüringerische Spezialität probieren konnte. Einig war man sich jedenfalls, das man das Event gerne nächstes Jahr wiederholen möchte. Die AYA bedankt sich bei Toni und seinen Helfern für den gelungenen Tag!
Diese Internetseite verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und den Benutzern bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen.